Der Hefezopf

Heute haben wir für euch den Hefezopf aus dem bekanntesten Südtirol Kochbuch, „So kocht Südtirol“ nachgekocht.

Hier das Rezept für Euch:

Für 1 Zopf (12 Stück)

Dampfl
25 g Hefe (1 Würfel)
l EL Zucker
80 ml Milch

Teig
300 g Mehl
40 g zerlassene Butter
30 g Zucker
2 Eier
l Pkg. Vanillezucker
l Msp. Zitronenschale, gerieben
5 ml Rum
l Prise Salz

Weiteres
1 Ei zum Bestreichen
2 EL . Läuterzucker zum Bestreichen
Dampfl (Vorteig)

  • Hefe zerbröckeln und mit1 Esslöffel Zucker und Milch vermischen (alle Zutaten müssen lauwarm sein).
  • Das Dampfl etwa 20 Minuten zugedeckt bei maximal ‚ 35 Grad aufgehen lassen.

Teig

  • Mehl, Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker, Zitronenschale Rum, Salz und das Dampfl dazugeben und vermischen. ,
  • Nun den Teig gut durchkneten bzw. schlagen, bis er Blasen wirft, und wiederum 20 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt aufgehen lassen.
  • Den Teig in drei gleiche Stücke schneiden, daraus Stränge formen.
  • Die Teigstränge zu einem Zopf verflechten. Das Gebäck nochmals 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen, mit verquirltem Ei bestreichen und bei geschlossenem Zug (ohne Luftzufuhr) backen.
  • Den Zopf noch heiß mit heißem Läuterzuckerbestreichen.

Backen
Unter und Oberhitze 180°C
Backzeit: etwa 30 Minuten