Der Weiße Turm in Brixen

Die Stadt Brixen von oben

Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit mit einigen Freunden den „Weißen Turm“, eines der Wahrzeichen von Brixen, zu besichtigen. Der Turm ist 72m hoch und im gotischen Stil erbaut. Wegen der weißen Spitze wird der Turm „Weißer Turm“ genannt.

Der Turm in der heutigen Form stammt aus dem Jahr 1459. Von außen kann man genau die 4 Erker sehen. Hinter diesen Erkern befanden sich damals (bis vor dem ersten Weltkrieg) die Stuben der Feuerwächter. Sogar ein altes Feuerwächterzimmer kann man im Turm besichtigen.

Auf den verschiedenen Ebenen des Turms wird die Geschichte des Turms und der Stadt Brixen erzählt. Im Turm selbst befindet sich eine wunderschöne nachgebaute Miniatur des Turms. Dort kann man die Ebenen und Stockwerke genauestens besichtigen.

Sehr interessant ist auch die alte Turmuhr, welche im Turm ausgestellt ist.

Im Turm befindet sich auch das bekannte Glockenspiel, welches jeden Samstag um 11.00 Uhr in der gesamten Altstadt zu hören ist.

Im Obersten Stockwerkt steht ein großer Tisch mit Stühlen, hier kann man dann seine „Marende“ genießen oder auf die tolle Aussicht anstoßen.

Auf jedem Fall ein Ausflug wert.

Bis bald Sandra

 

Führungen:
von Ostern bis Dreikönig jeden Samstag um 10.30 Uhr, und von Juni bis September jeden Donnerstag Abendführung mit Beginn um 21.00 Uhr, Treffpunkt: Weißer Turm
Informationen und Anmeldung: Alois Rastner, Tel. +39 0472 837034